Geschichte

Gründung von Nokian Tyres plc im Jahr 1988

1898

Nokian Tyres plc (vormals Nokia Tyres Ltd) wurde 1988 gegründet. Die Wurzeln des Unternehmens reichen allerdings bis in das Jahr 1898 zurück, als Suomen Gummitehdas Osakeyhtiö (finnische Gummifabrik) ins Leben gerufen wurde.

1934

Innovationen mit Blick auf mehr Sicherheit im Straßenverkehr sind seit der Erfindung des weltweit ersten Winterreifens im Jahr 1934 ein wesentlicher Bestandteil unserer Erfolgsformel. Der weltweit erste Winterreifen, und Vorgänger des Nokian Tyres Hakkapeliitta, war der Kelirengas („Wetterreifen“).

1936

Einführung der ersten Winterreifens unter dem Markennamen Hakkapeliitta. Der legendäre Hakkapeliitta ist nach wie vor die beliebteste Winterreifenmarke von Nokian Tyres in den nordischen Ländern.

1988

Gründung von Nokia Tyres Ltd.

1995

Der Börsengang von Nokian Tyres plc in Helsinki.

2019

Eröffnung der Pkw-Reifenfabrik von Nokian Tyres in Dayton Tennessee, USA.

2021

Aufnahme des Testfahrtenbetriebs im spanischen Testcenter von Nokian Tyres, dem Hakka Ring.

2022

Erweiterung der Produktionskapazität im Werk in Nokia, Finnland.

2022

Entscheidung über die Investition in eine Reifenfabrik ohne CO2-Emissionen in Oradea, Rumänien.

2023

Komplette Einstellung sämtlicher Geschäftstätigkeiten von Nokian Tyres in Russland.

2024

Eröffnung der weltweit ersten CO2-emissionsfreien Reifenfabrik in Oradea, Rumänien. Der erste Reifen wurde im Juli produziert und die kommerzielle Produktion startet 2025.

Eine Erfolgsgeschichte von mehr als 120 Jahren

Unsere lange und bewegte Traditionsgeschichte ist auch weiterhin unser Leitstern in die Zukunft. Die Fachkompetenz, die in die Produkte zur Beherrschung extremer nördlicher Wetterbedingungen einfließt, zeigt sich auch in Innovationen für ein sicheres und sorgenfreies Fahrerlebnis für Millionen von Verkehrsteilnehmern.

Eine Erfolgsgeschichte von mehr als 120 Jahren

Unsere lange und bewegte Traditionsgeschichte ist auch weiterhin unser Leitstern in die Zukunft. Die Fachkompetenz, die in die Produkte zur Beherrschung extremer nördlicher Wetterbedingungen einfließt, zeigt sich auch in Innovationen für ein sicheres und sorgenfreies Fahrerlebnis für Millionen von Verkehrsteilnehmern.

Video ansehen
Person inspecting a tire closely.

Die Geschichte in Jahrzehnten

Da unsere Wurzeln mehr als 100 Jahre zurückreichen, verfügen wir über jahrzehntelange Fachkompetenz, die auf Innovationen basiert und Millionen von Verkehrsteilnehmern ein sicheres und sorgenfreies Fahrerlebnis ermöglicht.

Mehr erfahren auf unserer Unternehmenswebsite

Die Geschichte nach Thema

Erfahren Sie mehr über die Geschichte von Nokian Tyres nach Themenauswahl.

Mehr erfahren auf unserer Unternehmenswebsite

Winterreifen seit mehr als 85 Jahren

Der weltweit erste Winterreifen und Vorgänger des Nokian Hakkapeliitta war der Kelirengas („Wetterreifen“), den Suomen Gummitehdas Osakeyhtiö, die Aktiengesellschaft, aus der später Nokian Tyres hervorging, 1934 auf den Markt brachte.

Mehr erfahren auf unserer Unternehmenswebsite

Entdecken Sie die historischen Galerien

Tauchen Sie mit interessanten Videos und Fotos aus den vergangenen Jahrzehnten tiefer in die Geschichte von Nokian Tyres ein.

Historische Videos
Werbevideos
Präsentationsvideos
Werbeanzeigengalerie
 Fotogalerie

Historische Zeitlinie für Nokian Tyres

1846–1925

1846 R.W.Thomson erfindet den Luftreifen

1886 Das erste Automobil mit Verbrennungsmotor wird entwickelt

1898 Das finnische Gummiwerk wird gegründet

1904 Das Werk in der Stadt Nokia in Finnland wird errichtet

1925 Der Beginn der Fahrradreifenproduktion startet

1932–2000

1932 Der Beginn der Autoreifenproduktion startet

1934 Der weltweit erste Winterreifen für Lkw, der Wetterreifen

1936 Snow Hakkapeliitta – siegreich auf verschneiten Straßen. Markteinführung der legendären Hakkapeliitta Winterreifens.

1945 Bau einer neuen Reifenfabrik in Nokia, Finnland

1959 Aus Suomen Gummitehdas geht das Unternehmen Suomen Kumitehdas Oy hervor

1959 Vertriebsunternehmen in Schweden, Finska Gummi AB, später Nokian Däck AB

1967 Gründung der Nokia Corporation – mit den Geschäftsbereichen Gummi, Kabel und Papier

1968 Ausweitung der Reifenproduktion in Nokia, Finnland

1974 Produktionsbeginn von Fahrradreifen und -schläuchen in Lieksa, Finnland

1978 Vertriebsunternehmen in Norwegen, Norsk Traktorkompani A/S, später Nokian Dekk AS

1980 Vertriebsunternehmen in Kanada, Nokia Products Ltd., Kanada, später Nokian Tyres North America Ltd., USA

1981 Ausweitung der Reifenproduktion in Nokia, Finnland

1982 Vertriebsunternehmen in Deutschland, Nokia GmbH, später Nokian Reifen GmbH

1986 Das nördlichste unternehmenseigene Testcenter der Welt in Ivalo, finnisches Lappland, nördlich des Polarkreises

1988 Gründung von Nokian Tyres Limited als Joint-Venture

1989 Vertriebsunternehmen in der Schweiz, Nokian Reifen AG, Schweiz

1995 Notierung von Nokian Tyres plc an der Börse von Helsinki

1996-2001 Erweiterung der Reifenfabrik in Nokia, Finnland

1998 Erste unternehmenseigene Handelsvertriebsstellen in Schweden und Lettland, Vertriebsunternehmen OOO Nokian Shina in Russland

1999-2000 Ausweitung der unternehmenseigenen Reifenservicekette auf Finnland und Estland → Einführung des Markennamens Vianor

2000–2009

2002 Errichtung eines neuen Logistikzentrums in Nokia, Finnland

2003 Ende der Inhaberschaft von Nokia an Nokian Tyres; Bridgestone Europe NV/SA wird zum größten Aktieninhaber

2005 Produktionsbeginn der zweiten Fabrik von Nokian Tyres in Vsevolozhsk, Russland

2005 Natürliche Reifen von Nokian Tyres. Der erste Reifenhersteller der Welt, der in seiner Produktion ausschließlich nicht schädliche, niedrigaromatische Öle verwendet.

2006 Vertriebsunternehmen in der Ukraine, Nokian Shina TOV. Vertriebsunternehmen in der Tschechischen Republik, Nokian Tyres s.r.o.

2006 Die Aquaplaning-Anzeige. Zusätzlich zum Driving Safety Indicator (Profiltiefenanzeige) weisen die Nokian Hakka Sommerreifen auch eine Aquaplaning-Anzeige auf.

2006 Der Reifen Nokian Forest Rider für die Verwendung in der Forstwirtschaft. Der erste Radialreifen für Schneidemaschinen in der Forstwirtschaft (CTL).

2007 Vertriebsunternehmen in Kasachstan, TOO Nokian Tyres

2007 Nokian Hakkapeliitta Truck E. Hakkapeliitta Reifen nun auch für den Schwerlastberufsverkehr

2008 Der Winterreifen Nokian Hakkapeliitta R ohne Spikes für ein einfaches Abrollen

2009 Der Spike-Reifen Nokian Hakkapeliitta 7 mit Air Claw-Technologie wird zum Testsieger gekürt

2010–2019

2010 Vertriebsunternehmen in Weißrussland, Nokian Shina LLC

2011 Vertriebsunternehmen in China, Nokian Tyres Trading (Shanghai) Co. Ltd.

2012 Bau einer neuen Fabrik in Vsevolozhsk, Russland, die an eine bestehende Fabrik angrenzt

2012 Ausweitung der Reifenservicekette Vianor auf Serbien, Frankreich, Bosnien-Herzegowina und andere Länder

2013 Neuer Nokian Hakkapeliitta 8 und neuer Weltrekord für das schnellste Fahrzeug auf eisiger Fahrbahn mit einer Geschwindigkeit von 335,713 km/h (208,602 mph)

2013 Neue Generation von Hakkapeliitta Winterreifen. Nokian Hakkapeliitta 8 mit Spikes und Nokian Hakkapeliitta R2 ohne Spikes.

2014 Die Hakkapeliitta Winterreifenfamilie erhält Zuwachs. In Form des Nokian Hakkapeliitta 8 SUV-Reifens mit Spikes und der Nokian Hakkapeliitta C3 und Nokian

2014 Der weltweit erste Winterreifen mit ausfahrenden Spikes. Nokian Hakkapeliitta Konzeptreifen.

2014 Neuer Nokian Hakkapeliitta R2 für E-Autos. Der weltweit erste Winterreifen der Energieklasse A.

2015 Die neu aufgelegte Nokian WR Winterreifenfamilie. Der Nokian WR D4 – der weltweit erste Winterreifen mit Nasshaftung der Top-Klasse A gemäß EU-Reifenlabel.

2015 Nokian Weatherproof. Das Nokian All-Weather Konzept gewährleistet sicheren Fahrkomfort über das ganze Jahr.

2015 Der weltweit erste Winterreifen mit Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz der Top-Klasse A gemäß EU-Reifenlabel. Der neu aufgelegte Nokian WR SUV 3.

2016 Der Nokian Hakkapeliitta R2. Der Winterreifen mit der weltweit größten Energieeffizienz. Ausgezeichnet als Reifentechnologie des Jahres 2016.

2016 80-jähriges Jubiläum des Nokian Hakkapeliitta. Im Norden Europas entstanden, entwickelt und getestet.

2016 Weltrekord für die schnellste Fahrt mit einem seitlich auf zwei Reifen fahrenden Auto – 186,269 km/h (115,742 mph) unter Verwendung von Sommerreifen mit Aramid Sidewall-Technologie.

2017 Die neue Generation von Spike-Reifen in Form des Nokian Hakkapeliitta 9 und Nokian Hakkapeliitta 9 SUV

2018 120-jähriges Jubiläum als Pionier in der Reifenindustrie

2018 Einführung des Nokian Hakkapeliitta R3, Nokian Hakkapeliitta R3 SUV, Nokian WR SUV 4 und Nokian WR G4

2018 Start des SnapSkan-Service

2018 Baubeginn des neuen Testcenters in Spanien

2018 Nokian Tyres schließt sich der „Science Based Targets“-Initiative an

2018 Einführung von Nokian Wetproof und Nokian Powerproof Sommerreifen

2019 Beginn der Betriebstätigkeit im Verwaltungsgebäude in Dayton, USA

2019 Herstellung des ersten Testreifens im Werk in Dayton, USA

2020–

2020 Beginn der kommerziellen Fertigung im Werk in Dayton, USA

2020 Der erste Reifen mit verifizierten Treibhausgasreduktionszielen

2020 Einführung von Hakka Van und Hakka Green 3 Sommerreifen

2020 Das Werk in Dayton (USA) erhält eine LEED v4 Silver-Zertifizierung

2020 Weltrekord mit Reifen von Nokian Tyres: die schnellste Zeit für das Schieben eines Fahrzeugs über eine Strecke von einer Meile (1852 Meter)

2020 Inbetriebnahme des Nokian Forschungs- und Entwicklungszentrums für Reifen im Schwerlastverkehr

2021 Einführung des Winterreifens Hakkapeliitta 10 mit Spikes

2021 Das Verwaltungsgebäude in Dayton, USA, erhält eine LEED v4 Silver-Zertifizierung

2021 Aufnahme des Testbetriebs im spanischen Testcenter Hakka Ring

2021 Das Besucherzentrum des Hakka Ring, Spanien, erhält eine LEED v4 Platinum-Zertifizierung

2022 Einführung von Hakkapeliitta R5, Hakkapeliitta C4 und Hakkapeliitta CR 4 Winterreifen

2022 Herstellung von Green Step-Konzeptreifen aus 93 % recycelten oder erneuerbaren Materialien

2022 Entscheidung über die Stilllegung des Geschäfts in Russland

2022 Entscheidung über die Investition in eine Fabrik ohne CO2-Emissionen in Rumänien

2022 Kapazitätserweiterung der Fabrik in Nokia

2022 Nokian Tyres ist erneut im Nachhaltigkeitsindex des Dow Jones (DJSI) aufgeführt und erhielt zudem eine A-Bewertung durch das CDP

2023 Die Endrunde des Innovationswettbewerbs FAST RACE, BIG CHANGE für nachhaltige Reifen wird in Ivalo, Finnland, ausgetragen

2023 Das Unternehmen setzt die Erweiterung des Werks in Dayton, USA, fort

2023 Der Nokian Tyres Outpost AT, ein Reifen für jedes Gelände „Made in USA“

2023 ISO-Zertifizierung 45001 für unser Werk in Dayton, USA

2023 Die neue Nokian Tyres Snowproof Familie für den Straßenverkehr in Mitteleuropa

2023 Nokian Tyres gibt seine Verpflichtung zur weiteren Reduktion von Treibhausgasemissionen bekannt, mit dem Ziel bis 2050 serienmäßig klimaneutral zu produzieren

2023 Vollständige Geschäftsstilllegung in Russland

2023 Die branchenweit wegweisende erste Reifenfabrik in Rumänien ohne CO2-Emissionen

2023 Nokian Tyres führt das neue ELECTRIC FIT™ Symbol ein, um der wachsenden Zahl von E-Autofahrern bei der Suche nach passenden Fahrzeugreifen zu helfen

2023 Einführung von Nokian Tyres Soil King VF und Nokian Tyres Float King VF mit der einzigartigen Nokian Tyres Flexforce VF Technologie

2023 Nokian Tyres wird zum Hauptpartner des Langlaufskiteams von Finnland

2023 Eines der wissenschaftlich basierten Ziele zur Reduktion der Treibhausgasemissionen – die Senkung der CO2-Emissionen der Fabriken um 52 % pro produzierter Tonne bis 2030 – wird sieben Jahre vor dem Zeitplan erreicht

2023 Nokian Tyres schließt sich dem Projekt Polestar 0 an, um das erste klimaneutrale Fahrzeug herzustellen

2023 Einführung des Nokian Tyres Powerproof 1 und Nokian Tyres Wetproof 1

2023 Auflistung im Nachhaltigkeitsindex des Dow Jones (DJSI) unter den nachhaltigsten Europas

2023 Grundsteinlegung und planmäßiger Bau des Nokian Tyres Lagerhauses in Tennessee

2024 Mehr Auswahl, mehr Traglastfähigkeit – der Nokian Tyres Tractor King erhält drei neue Größen

2024 Nokian Tyres unterzeichnet einen Vertrag über den Kauf von zurückgewonnenem Industrieruß – mit dem Ziel, noch nachhaltigere Reifen herzustellen und den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen

2024 Nokian Tyres wird von der CDP für seine Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und Abschwächung der Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel mit A- bewertet.

2024 Die neuen Sommer- und Ganzjahresreifen von Nokian Tyres bieten dank der herausragenden Testkapazitäten in den Testcentern des Unternehmens eine Fahrsicherheit und einen Fahrkomfort par excellence

2024 Das Werk in Finnland von Nokian Tyres erhält eine ISCC PLUS-Zertifizierung, die einen höheren Anteil von nachhaltigen Rohmaterialien in der Reifenherstellung ermöglicht

2024 Die Europäische Kommission genehmigt staatliche Subventionen in Höhe von 99,5 Millionen EUR zur Unterstützung der neuen CO2-emissionsfreien Reifenfabrik von Nokian Tyres in Rumänien

2024 Nokian Tyres has signed a development agreement aiming to add renewable material made from residue birch bark to tires

2024 Nokian Tyres inaugurates its passenger car tire factory in Oradea, Romania - the world’s first full-scale zero CO2 emission tire factory

2024 Nokian Tyres celebrated the 90th anniversary of its innovation, the winter tire

2024 Paolo Pompei wird spätestens beginnend ab 1. Januar 2025 zum neuen President & CEO von Nokian Tyres plc bestellt

Eine intelligente und biobasierte Zukunft der Mobilität

Ein Ausblick auf den Straßenverkehr in 20 Jahren ist von intelligenter Technologie für die Verkehrsregelung, autonomem Fahren, E-Autos und vielen weiteren Innovationen geprägt.

Mehr erfahren auf unserer Unternehmenswebsite

Autoren und Referenzen

Feedback

Fragen, Kommentare und Feedback an: info(at)nokiantyres.com

Archivquellen

Nokian Tyres plc archive, Nokia
Nokia Corporation archive, Espoo

Fotos

Nokian Tyres plc archive, Nokia
Museum Centre Vapriikki photo archive, Tampere

Filme

National Audiovisual Archive KAVA, Helsinki
Nokian Tyres plc archive, Nokia

Literatur

60 vuotta kumia – Suomen Gummitehdas Osakeyhtiö 1898–1958.
Hoving, Victor. Suomen Gummitehdas Osakeyhtiö 1898–1948.
Häikiö, Martti. Fuusio. Yhdistymisen kautta suomalaiseksi monialayritykseksi 1865–1982. Nokia Oyj:n historia 1. Edita, Helsinki 2001.
Kumi – Kumin ja Suomen kumiteollisuuden historia. Tampereen museot & Kumiteollisuusyhdistys, Hämeen Kirjapaino Oy 1998.
Ruusukallio, Pekka. 50 vuotta suomalaisia autonrenkaita 1932–1982. Tampereen kirjapaino Oy 1982.
Toiskallio, Kalle; Viettelyksen vaunu. Autoilukulttuurin muutos Suomessa. Gummerus Oy, Jyväskylä 2001.

Zeitschriften

Nokian Kirjeitä
Nokian Kumiviesti
Tekniikan Maailma
Tuulilasi